Ein besonderer Abend für Gitta

Gitta ist 82 Jahre alt und hatte in diesem Jahr mit großen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Trotzdem bleibt sie immer positiv und zufrieden. Jeden Sonntag kommt sie auf den Europaplatz, um sich Lebensmittel, Hygieneartikel und andere Dinge abzuholen, die ihr helfen, besser über die Runden zu kommen. Ihre Rente ist sehr klein, aber Gitta jammert nie.
Selbst in der hektischen Atmosphäre während der Essensausgabe bringt Gitta eine Ruhe mit, die ansteckend ist. Sie begrüßt mich immer mit einem freundlichen „Hallo liebe Petra, wie geht es dir heute?“ in einem Ton, der jede Hektik verschwinden lässt. Ich suche ihr dann etwas Besonderes heraus, zum Beispiel einen guten Joghurt oder Milchreis. Ihr Strahlen, wenn sie sich verabschiedet und einen schönen Sonntag wünscht, macht mir jedes Mal Freude. Manchmal hängt sie sogar eine Blume an mein Auto – eine kleine Geste, die mir immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Gitta erzählt gern von früher, wenn ich etwas Zeit habe. Ich weiß, dass sie dieses Jahr eine Zeit im Krankenhaus verbringen musste und noch nicht alles wieder in Ordnung ist, aber sie nimmt es, wie es kommt.
Um ihr eine besondere Freude zu machen, haben wir sie vom Verein "Aus der Not Darmstadt e.V." aus zum Weihnachtssingen ins Stadion vom SV Darmstadt 98 eingeladen. Als ich ihr davon erzählte, war ihre Freude groß – und ich hatte das Gefühl, dass sie es kaum glauben konnte.
Am Samstag haben wir sie abgeholt, damit sie sich bei den 10.000 Menschen im Stadion nicht allein fühlt. Mein Mann hat uns ins Merck-Stadion am Bölle gefahren, wo wir uns mit meiner Schwester und meinem Schwager verabredet hatten. Für Gitta war es der erste Stadionbesuch, und sie war sichtlich aufgeregt, aber voller Vorfreude.
Meine Schwester kaufte für jeden von uns eine blau-weiße Zipfelmütze für den guten Zweck, und dann starteten wir unsere Erkundungstour. Wir zeigten Gitta alles, auch den Lilien-Shop – wir wollten, dass ihr erster Besuch ein unvergessliches Erlebnis wird.

Da es ein besonderer Abend für Gitta sein sollte, hatten wir Plätze im VIP-Bereich reserviert. Selbst der Regen konnte unsere Stimmung nicht trüben. Gitta saß die ganze Zeit wie verzaubert und nahm alle Eindrücke in sich auf.
Wir hatten viel Spaß, lachten und führten tolle Gespräche. Leider konnte Gitta wegen ihrer Gesundheit nur Tee und Zwieback zu sich nehmen, aber das tat ihrer Freude keinen Abbruch. Wir sangen gemeinsam und genossen den Abend in vollen Zügen.
Am Ende des Weihnachtssingens gab es noch eine Zugabe, bevor der Abend schließlich zu Ende ging. Beim Verlassen unserer Plätze begegneten wir Woody Feldmann, die den Abend moderiert hatte. Sie nahm Gitta herzlich in den Arm, und wir konnten noch ein paar schöne Erinnerungsfotos machen, worüber sich Gitta sehr freute.

Mein Mann holte uns vor dem Stadion ab und brachte Gitta nach Hause. Als ich sie am Sonntag auf dem Europaplatz bei der Weihnachtsfeier wiedersah, schwärmte sie immer noch von diesem besonderen Abend.
Es ist ein schönes Gefühl, wenn man wenigstens einem Menschen eine Freude machen kann – auch wenn es nur für einen Abend ist. Die Erinnerungen daran bleiben für immer.








